Vereinsnews

Finale !!!!!!!!!!!!!
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 24.04.2013:

Erich und Beate Fenster zählen weiter zu den besten Paaren Deutschlands in ihrer Altersgruppe.  

Sie erreichten beim Deutschlandpokal, der in Potsdam ausgetragen wurde, wie im Vorjahr das Finale und belegten Platz 6 unter 41 startenden Paaren. 

 

Über 40 Paare waren zum Deutschlandpokal, der Senioren IV (ein Partner über 65 Jahre alt), der der Deutschen Meisterschaft entspricht, aus allen Teilen Deutschlands angereist. Während das gezeigte tänzerische Vermögen in der Vorrunde noch sehr unterschiedlich war, zeigte sich bereits in der 24er-Runde, dass das Leistungsniveau der einzelnen Paare sehr eng beieinanderlag. Hinzu kam, dass einige „junge Umsteiger“ aus der Altersklasse III dazugekommen waren und das Feld qualitativ aufbesserten. Das Erreichen des Semifinales mit den besten 12 Paaren war daher nicht selbstverständlich, nachdem bereits Finalisten des Vorjahres auf Platz 22 landeten. Selbst die Deutschen Meister aus dem Jahr 2010 und vielfachen Finalisten – das Ehepaar Walendzik – mussten sich mit Rang 11 begnügen.

Um so begeisterter war die Kneippstädter, als sie zur Endrunde der 6 besten deutschen Paare dieser Altersgruppe aufgerufen wurden. Damit hatten die beiden das Kunststück fertiggebracht, im Laufe des vergangenen Jahres bei allen Starts – mit einer Ausnahme – jeweils im Finale vertreten zu sein.

Die Wertungen im Finale waren dann äußerst gemischt. Lediglich das Ehepaar Haugut aus Nürnberg – bei der Bayerischen Meisterschaft noch denkbar knapp vor den Wörishofern – setzte sich ab dem 1. Tanz klar an die Spitze und ertanzte sich den 3. Deutschen Meistertitel in Folge. Die Kneippstädter starteten im Langsamen Walzer mit der gesamten Bandbreite der möglichen Wertungen von 1 bis 6. In der Gesamtwertung mussten sich die beiden aufgrund der allgemein sehr gemischten Wertungen dann doch mit dem 6. Platz zufriedengeben. Das Ehepaar Götze aus Bremerhaven kam auf Platz 2., während die Meister von 2009 – das Ehepaar Steier aus Hamburg - Dritte wurden.

Mit diesem Ergebnis war Berlin für die Kneippstädter auch aus sportlicher – und nicht nur aus kultureller -  Sicht eine Reise wert.

Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle Dominik. Er war extra aus Bayern nach Potsdam angereist , um seine Eltern bei diesem wichtigen Turnier  zu coachen. Seine nicht zu überhörenden Anfeuerungsrufe begeisterten nicht  nur das TSC-Paar, sondern auch Konkurrenten und Zuschauer!!!


Ball der Tanzsport-AG am 26.4.13
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 17.04.2013:

Die Teilnehmer der Tanzsport-AG werden gebeten, sich nur über die email-Adresse "tsc71vorstand@gmail.com" für den - bei ausreichender Teilnahme - für den 26.4.2013 im Gasthof Stern/Rammingen geplanten Ball anzumelden. 

Bitte teilt mit, mit wie vielen Personen Ihr kommt und welche Reservierungswünsche (Zusammensitzen mit .....) Ihr habt!

Für die Schüler-Tanzpaare ist ein separater Bereich reserviert!

 

Falls Ihr noch Fragen habt: einfach per email an obige Adresse wenden!!!


Internationales Bodenseetanzfest
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 17.04.2013:

Nicole Dimmeler-Inhofer und Jörn Hilbert zeigten beim diesjährigen Bodenseetanzfest, dass sie auch in der Sen. I B-Klasse Standard gut mithalten können. Bei dem Samstags-Turnier in Meersburg belegten sie in unter den 9 startenden Paaren den 5. Platz. Wäre der Tango so gut gelaufen, wie Langsamer Walzer und Slowfox, so wäre noch ein vierter Platz möglich gewesen. Am Sonntag kamen die beiden in Lindau wiederum auf den 5. Platz. Eine erfreuliche, konstante Leistung!!!

 

Herzliche Gratulation! Weiter so!!!!


Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 11.04.2013:

TSC 71 Bad Wörishofen

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung

am Montag, den 29.4.2013, um 20.00 Uhr im Vereinsheim des TSC 71 im Untergeschoss der Alten Schulturnhalle der Volksschule in der Kaufbeurer Straße 12 in Bad Wörishofen ein.
 


Tagesordnung:

1
. Begrüßung
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht der Kassenwartin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft

6. Satzungsänderungen
.

§ 1 erhält in Absatz 1 folgende Fassung (Ergänzung um den Zusatz „e.V.“)

Der Verein führt den Namen
"Tanzsportclub 71 Bad Wörishofen e.V., abgekürzt TSC 71 Bad Wörishofen e.V.

§ 18 erhält in Abs. 3 folgende Fassung:
„Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Bad Wörishofen, die es unmittelbar und ausschließlich für die Förderung des Sports zu verwenden hat.“


7. Wünsche und Anträge


Die Vorstandschaft
gez. Beate Fenster, 1. Vorsitzende
 

 

Erläuterung:

Bei Durchsicht der Satzung wurde festgestellt, dass der Zusatz "e.V." im Vereinsnamen versehentlich nicht aufgenommen wurde. Um den Anforderungen in Zusammenhang mit der Gemeinnützigkeit zu entsprechen, muss zudem eine Regelung aufgenommen werden für den Fall des Wegfalls steuerbegünstigter Zwecke.

 











 


Die Ostsee tanzt
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 07.04.2013:

Wie im vergangenen Jahr waren Erich und Beate Fenster  auch an dem diesjährigen Osterfest in Heiligenhafen an der Ostsee. Auch dieses Jahr war alles, was „Rang und Namen“ im Tanzsport bei den 66ern hat, ebenfalls angereist.


Bei dem 2. Qualifikationsturnier der Turnierserie "Leistungsstarke 66" , das am Ostersonntag ausgetragen wurde, lief es für die beiden nicht ganz so gut. Hatten sie das 14paarige Semifinale – bei 26 startenden Paaren - noch mit  fast voller Punktzahl erreicht , so vermochten sie sich für das Finale nicht mehr zu qualifzieren und mussten sich mit einem 11.- 14. Platz zufrieden geben.

Mehr Erfolg hatten die beiden Kneippstädter bei den anderen beiden Starts. In beiden Fällen belegten sie Platz 5 in dem Feld von knapp 20 Paaren. 


Vienna Dance Concourse - Fensters auf dem Trepperl
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 26.03.2013:

Kneippstädter Paar gewinnt Wiener Walzer in Wien

Wie im vergangenen Jahr wollten es sich Erich und Beate Fenster auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, in einem der schönsten Tanzsäle Europas zu tanzen: im Festsaal des Neuen Rathauses der Stadt Wien – erbaut 1872 bis 1883.

Selbst das viel zu glatte Parkett  vermochte den Genuss, dort über die Fläche zu schweben, kaum zu mindern. Die weite Anfahrt – dieses Mal ganz ökologisch mit dem Zug – hat sich für das Paar aus der Kneippstadt gelohnt. Sie gewannen bei den „Super Seniors“ (ab 65 Jahre) unter den gut 20 Paaren, die aus Österreich, Deutschland und Italien kamen, am Samstag den Wiener Walzer und kamen damit in der Gesamtwertung auf den 2.Platz. Gleichzeitig konnten Erich und Beate sich darüber freuen, damit bestes deutsches Paar zu sein und den Sieger des 1. Qualifikationsturniers „Leistungsstarke 66“ in Dresden (s. News vom 21.2.2013), das Ehepaar Erné, hinter sich gelassen zu haben. Am Sonntag belegten Erich und Beate Rang 3. Sieger beider Turniere wurde jeweils das Ehepaar Auwick aus Österreich

Foto: www.brunners.de

 

Jugendversammlung
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 20.03.2013:

Hiermit laden wir alle Mitglieder bis 18 Jahre sowie die gewählten und berufenen Jugendmitarbeiter zur diesjährigen

Jugendversammlung


am Freitag, den 5.4.2013 , 18.30 Uhr im Vereinsheim des TSC 71

im Untergeschoss der Alten Schulturnhalle der Volksschule in der Kaufbeurer Straße 12 in Bad Wörishofen ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Bericht des Jugendwarts
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Planungen 2013/2014
5. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft gez. Beate Fenster, 1. Vorsitzende



 


Erster Sieg f?r Juniorenpaar
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 12.03.2013:

Auch der Nachwuchs des TSC 71 kann sich in der Standardsektion sehen lassen!!!

Direkt nach den Bayerischen Meisterschaften in den Lateinamerikanischen Tänzen, bei denen sie sich einen hervorragenden 2. Platz ertanzt hatten, machten sich Nicole Volmer und Maximilian Wiedemann auf ins Baden-Württembergische Öhringen, um in der Junioren II D anzutreten.  Ja, die Standardsaison hat begonnen und da heißt es, sich rechtzeitig fit machen für die Standardeisterschaft im September! Bestens eingestellt und vorbereitet vom Trainer des TSC 71 Bad Wörishofen - Dominik Fenster - stachen die beiden schon in der Vorrunde heraus. Als einzige mit einem anderen Paar ergatterten sie die volle Anzahl an Kreuzchen zur Endrunde!!!

Und genauso eindeutig ging es dann in der Endrunde weiter. Dank eines stark verbesserten Bewegungsflusses und einer klaren Oberlinie machten sie es dem Wertungsgericht leicht. Sie gewannen mit 13 von 15 möglichen „Einsen“ und ließen das übrige Feld, das ausschließlich aus Baden-Württembergischen Paaren bestand, ganz klar hinter sich.

Herzliche Gratulation an Euch beide!!! Nur weiter so!!!

 

Foto: Volmer


Bayer. Vizemeistertitel in der h?chsten Klasse
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 10.03.2013:

Erich und Beate Fenster werden knapp hinter dem Deutschen Meister Vize!!!

Nicht weit zu fahren hatten Erich und Beate zur diesjährigen Bayerischen Meisterschaft in den Standardtänzen (Altersklasse IV).

Der Dancepoint Königsbrunn hatte neben einer kurzen Anfahrt auch eine schöne große Tanzfläche und ein begeisterungsfähiges Publikum zu bieten.

Bereits in der Vorrunde des 12-paarigen Feldes war für die fachkundigen Zuschauer klar, dass nur zwei Paare entscheidend  um den Meistertitel tanzen würden: der amtierende Deutsche Meister, das Ehepaar Haugut vom RGC Nürnberg, und Erich und Beate vom TSC 71 Bad Wörishofen! Die Rahmenbedingungen erschienen allerdings für unser Paar nicht sonderlich gut. Erich war durch einen grippalen Infekt ziemlich angeschlagen. 

Mit großer Spannung wurde dann auch die erste Wertung im Finale erwartet. Leider zogen die Wertungsrichter für die Nürnberger 3 "Einsen", während für Erich und Beate nur 2 "Einsen" übrig blieben. Das gleiche Bild zeigte sich auch im Tango und Wiener Walzer. Erst in den beiden letzten Tänzen vermochten Erich und Beate die Wertungsrichter von ihrem Können zu überzeugen und erhielten im Slowfox und Quickstep 3 "Einsen". Am Endergebnis vermochte dies jedoch nichts mehr zu ändern: Hauguts hatten mit 3 : 2 gewonnenen Tänzen noch einmal die Nase vorn....... schade!!!

 

Trotzdem herzliche Gratualition ............ so knapp dem amtierenden Deutschen Meister zu unterliegen ist wirklich keine Schande!!!

 

Foto: Marcus Goßner


"Leistungsstarken 66" in Dresden
 
 
 
 
 
 
 
 

Eingetragen von B.Fenster am 21.02.2013:

Seniorenpaar sichert sich wieder Platz im Finale

Eine weite Fahrt in die kulturelle Hochburg Sachsens stand für Erich und Beate Fenster gleich zu Beginn der neuen Turniersaison an. Es ging ins ca. 600 km entfernte Dresden - genauer gesagt nach Coswig. Neben dem kulturellen "Pflichtprogramm" in Dresden wie Grünes Gewölbe, Semperoper (La Traviata!) und Frauenkirche mit Mozartmesse stand für die beiden Wörishofer natürlich der Tanzsport im Vordergrund. 

Im ersten Turnier der diesjährigen Turnierserie "Leistungsstarke 66" (ein Partner mindestens 66), bei dem von den 26 gemeldeten Paaren 22 Paare angetreten waren, zeigten Erich und Beate, dass ihr derzeitiger Leistungsstand auch von einem international besetzten Wertungsgericht positiv beurteilt wird. Nach den beiden Vorrunden und der Zwischenrunde kristallisierte sich mit einem überaus deutlichen Ergebnis eine 6er-Gruppe heraus, die das Finale bestreiten sollte .  Als viertbestes Paar zogen Fensters ins Finale ein!

Die erste mit Spannung erwartete offene Wertung war dann  für alle Paare sehr unübersichtlich. Das Wertungsgericht nutzte für jedes der Finalpaare die gesamte Spanne der Wertungen  von 1 bis 6  aus und wirbelte die "Rangliste" kräftig durcheinander. Die Ausrechnung des ersten Tanzes ergab dann ein überraschendes Ergebnis: Platz 2 für Fensters!

Leider ging es für die Wörishofer Tänzer nicht so positiv weiter. Schienen sie sich zunächst auf Platz 4 zu etablieren, so mussten sie sich nach einem verpatzten Quickstep  mit Platz 5 in der Gesamtwertung zufrieden geben.

Gewinner wurden die "Umsteiger" aus der nächst jüngeren Altersgruppe, das Ehepaar Erné. Der amtierende Deutsche Vizemeister kam auf Platz 6, während der amtierende Deutsche Meister mit Platz 3 auch nicht besonders glücklich gewesen sein dürfte. 

 

Foto: Lothar Pothfelder

 

 

 

Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53